TV-Tipps für Samstag, 24.08.2013: Phoenix, 16.15 Uhr: - TopicsExpress



          

TV-Tipps für Samstag, 24.08.2013: Phoenix, 16.15 Uhr: „Projekt Angkor Wat - Rettung einer Tempelstadt“ Die Arbeit von Professor Leisen und seiner Frau ist ein Wettlauf gegen die Zeit, denn die Verwitterung im feuchtheißen Klima Kambodschas schreitet unerbittlich voran. Die Konservierung der weltberühmten Flachreliefs und der himmlischen Tänzerinnen, die Rekonstruktion der Tempelarchitektur per Computer, die Übersetzungen der Inschriften durch Wissenschaftler - all das sind Versuche, die einzigartige Kultur Angkors zu erhalten und besser zu verstehen. Von den Erfolgen und Rückschlägen in diesem scheinbar endlosen Kampf erzählt dieser Film. -------------------------------------------------------------- zdf-info, 20.15 Uhr „Mysterien der Geschichte - Das Geheimnis der Nasca-Linien“ Bis heute geben mysteriöse Zeichnungen im Wüstensand Perus den Archäologen Rätsel auf. Über eine Fläche von etwa 500 Quadratkilometern ziehen sich die Linien von Nasca durch den Wüstenboden. Heute gelten sie als achtes Weltwunder. Doch wie sind die Linien vor rund 2000 Jahren entstanden und vor allem: Wofür? -------------------------------------------------------------- zdf-info, 21.00 Uhr: „Mysterien der Geschichte - Das versunkene Atlantis“ Was ist dran am Mythos Atlantis? Seit langer Zeit suchen Wissenschaftler nach der versunkenen Welt von Atlantis. Innerhalb eines Tages soll das mythische Inselreich untergegangen sein. Aber wo? -------------------------------------------------------------- zdf-info, 22.30 Uhr: „Die Minen des Hephaistos - Hightech in der Kupferzeit“ Die Geschichte beginnt vor etwa 10 000 Jahren in Vorderasien, als die Menschen sesshaft werden. Sie bestellen den Boden und züchten Tiere. Irgendwann finden die Bauern fremdartige, grün schillernde Steine. Sie ahnen nicht, dass kostbares Kupfer darin schlummert. Spielerisch wie Kinder machen die Siedler zaghafte Versuche und verwenden das seltene Pigment zunächst für die Dekoration von Totenmasken. Dann merken sie, dass das Material in der sengenden Glut des Lagerfeuers weich wird und sich bearbeiten lässt.
Posted on: Sat, 24 Aug 2013 08:17:35 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015