TV-Tipps für Sonntag, 27.10.2013: arte, 18.20 Uhr: „Die - TopicsExpress



          

TV-Tipps für Sonntag, 27.10.2013: arte, 18.20 Uhr: „Die Vampirprinzessin“ Ein Archäologenteam aus Prag findet in der böhmischen Stadt Krummau drei Skelette: Sie sind nicht in der im christlichen Raum üblichen Ost-West-Richtung, sondern in einer Süd-West-Achse bestattet. Die Gliedmaßen aller drei Skelette sind mit Steinen beschwert. Einem Skelett wurde der Kopf abgetrennt und zwischen die Beine gelegt. Ein Stein liegt in seiner Mundhöhle. Die Hände sind mit einem Rosenkranz gefesselt. Die gerichtsmedizinische Untersuchung zeigt, dass die drei Unbekannten nach den Regeln der Magia Posthuma, dem klassischen Vampirritual bestattet worden waren - der Ausgangspunkt für eine packende Historiendoku. -------------------------------------------------------------- Phoenix, 18.30 Uhr: „Das Geheimnis der Päpstin - Skandal einer Geschichte“ Ist dem Vatikan vor über 1000 Jahren tatsächlich eine Frau durchgeschlüpft? Oder ist die Frau, die das höchste aller Männer-Ämter erobern konnte, nur eine schöne Legende und Stoff für Millionenbestseller? In dieser Dokumentation geht Petra Gerster dem Geheimnis der Päpstin auf den Grund. -------------------------------------------------------------- n-tv, 20.05 Uhr: „Das Geheimnis des Bermuda-Dreiecks“ Schiffe, und Flugzeuge, die spurlos verschwinden, verrücktspielende Navigationsgeräte oder rätselhafte Naturphänomene: Unzählige Mythen ranken sich um das sagenumwobene Bermuda-Dreieck. Schon Christoph Kolumbus soll von seltsamen Vorkommnissen in dem Meeresgebiet zwischen Florida, den Bermuda-Inseln und Puerto Rico berichtet haben. Weltbekannt ist der Fall von Flug 19, bei dem 1945 fünf amerikanische Bomber und ein Suchflugzeug verschwanden. Doch was steckt hinter dem Mythos? Die n-tv Dokumentation begleitet Expeditionen zu verschollenen Wracks und erläutert die unerklärlichen Phänomene. -------------------------------------------------------------- Phoenix, 20.15 Uhr: „Die Außerirdischen - Mythos und Wahrheit“ Gibt es die Außerirdischen tatsächlich? Oder sind es nur Ausgeburten unserer Fantasie - angeregt durch Science-Fiction-Filme und -Literatur? Wird ihre Existenz etwa nur geheim gehalten - oder sind wir wirklich allein in den Weiten des Weltalls? Der Film geht auf Spurensuche und hat renommierte Wissenschaftler und selbsternannte Experten getroffen, die die Frage nach den Außerirdischen seit Jahrzehnten umtreibt - und Menschen, die von Erlebnissen berichten, die zu fantastischen Spekulationen einladen. -------------------------------------------------------------- Phoenix, 21.00 Uhr: „ZDF-History - Grenzfälle der Wissenschaft“ In den letzten hundert Jahren hat die Menschheit mit atemberaubender Geschwindigkeit neues Wissen angehäuft. Der Code des Lebens ist entschlüsselt. Atome können gespalten werden. Teleskope blicken in weit entfernte Galaxien. Alle fünf Jahre, sagen Experten, verdoppeln sich die Erkenntnisse der Forschung. Dennoch stößt der Mensch immer wieder an die Grenzen seines Wissensdrangs. Gibt es tatsächlich Leben außerhalb der Erde? Droht wirklich eine Klimakatastrophe? Kann die Kraft des Glaubens Wunder wirken? ZDF-History untersucht umstrittene Phänomene, ungelöste Rätsel und unbekannte Irrwege der modernen Wissenschaft. -------------------------------------------------------------- N24, 21.10 Uhr: „Geheimnisse des Weltalls: Zeitreisen“ Dank Albert Einsteins Relativitätstheorie sind Zukunftsreisen heute zumindest theoretisch möglich. Wie es in der Praxis aussieht, wird u. a. in dieser Folge untersucht. Eine Reise zum 4,3 Lichtjahre entfernten (Doppel-)Stern Alpha Centauri würde 45 Tage dauern. Möglich wäre es allerdings nur, wenn das Raumschiff sich mit annähernder Lichtgeschwindigkeit bewegen könnte. Außerdem widmet sich die Doku der Frage, warum es ungleich schwieriger wäre, in die Vergangenheit zu reisen. -------------------------------------------------------------- zdf-info, 22.30 Uhr: „Mysterien der Geschichte - Das Geheimnis der Nasca-Linien“ Magische Orte mit besonderer Anziehungskraft bei History XXL Die Nasca-Linien im Süden Perus zählen zu den großen, noch ungelösten Rätseln der Menschheit. Über 15 000 der bis zu 2800 Jahre alten Geoglyphen wurden in den Wüstenboden gegraben. Von wem stammen sie? Und welchem Zweck dienten sie? Seit ihrer Entdeckung in den 1920er Jahren suchen Wissenschaftler nach einer Lösung. Ist es möglich, ihr mit Hilfe digitaler 3D-Technik näher zu kommen? Und was haben die Linien mit den großen Mengen menschlicher Schädel zu tun, die in der Nähe gefunden. -------------------------------------------------------------- N24, 23.15 Uhr: „Die Science Fiction Propheten - H. G. Wells: Zeitmaschine und Krieg der Welten“ H. G. Wells gilt als großer Pionier der Science-Fiction-Literatur. Seine Romane sind gekennzeichnet von Horrorvisionen und der These, dass die Menschheit sich einmal selbst zerstören wird. Von Die Zeitmaschine bis zu Der Krieg der Welten beleuchten Wissenschaftler und Experten des California Institute of Technology sowie Wells Ur-Enkel Simon Wells in dieser Doku die Theorien des Schriftstellers und analysieren deren Glaubwürdigkeit sowie ihren Einfluss auf die Wissenschaft. -------------------------------------------------------------- zdf-info, 23.15 Uhr: „Die Mysterien der Menschheit - Das Blut Jesu Christi“ Der Altphilologe und Historiker Mark Guscin erforscht in der nordspanischen Stadt Oviedo die Geschichte einer geheimnisumwitterten christlichen Reliquie: Das sogenannte Schweißtuch von Oviedo, das in der Kathedrale San Salvador aufbewahrt wird, soll nach dem Tod Jesu Christi um dessen Haupt gewickelt worden sein. Aber stammt das blutbefleckte Leintuch tatsächlich aus dem heutigen Israel, oder handelt es sich um eine Fälschung aus dem Mittelalter? Und wenn es wirklich mit Jesus Christus in Berührung kam - ließe sich dann aus den erhaltenen Blutspuren die DNA des Religionsstifters isolieren...
Posted on: Sun, 27 Oct 2013 10:08:19 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015