Tag 289 des Weltuntergangs: Eine Verfolgungsjagd über drei Meilen - TopicsExpress



          

Tag 289 des Weltuntergangs: Eine Verfolgungsjagd über drei Meilen auf der Straße von Mato Grosso do Sul nach Sao Paulo in Brasilien endete für einen Drogenkurier tödlich. Nachdem er bei einer Straßenkontrolle nicht anhielt, verfolgte ihn die Polizei. Letztendlich verlor der Drogenkurier die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen einen Baum. Seine auf dem Rücksitz gelagerte halbe Tonne abgepackten Marihuanas quetschte den Mann an das Lenkrad und tötete ihn dadurch. Da sieht man mal das Drogen tödlich sind. Tja selbst schuld würde ich da mal sagen, würde er das Zeug nicht herumfahren würde er noch leben. Der Gentechnik-Konzern Monsanto hat in aller Stille beim Europäischen Patentamt ein Patent auf eine rein konventionell angebaute Brokkolipflanze erhalten. Einzig der eigens herangezüchtete, etwas längere Stiel unterscheidet die patentierte Version vom natürlich gewachsenen Gemüse. Die Bundesregierung sowie das Europäische Parlament kritisierten die Entscheidung der Patentbehörde scharf. Erst vor kurzem hatten sich während einer Unterschriftensammlung mit dem Motto "Keine Patente auf Saatgut" mehr als zwei Millionen Menschen gegen diese Form von Patenten ausgesprochen. Die Agrarindustrie plant, in den kommenden Jahren die Geschäfte mit patentierten Pflanzen massiv auszubauen, so die Welternährungsorganisation. Die Ausweitung der Patente auf Nahrungsmittel führt dazu, dass wir uns immer tiefer in die Abhängigkeit multinationaler Konzerne manövrieren. Bin ich doof oder sehe ich das Problem dabei einfach nur nicht? Sollen die doch ihren leicht anderen Brokkoli patentieren und anbieten wenn der im Supermarkt neben normalem liegt dann nimmt man doch trotzdem den der besser aussieht und preiswerter ist. Ausser der schmeckt nicht dann nimmt man eben den andern. Dieser neue Brokkoli wächst ja auch nur auf irgendeinem Feld und wird normal angebaut wo ist da bitte das Problem? Ob das Gemüse nun von einem normalen Bauern kommt oder von einem der noch einen Großkonzern im Rücken hat ist doch wurscht. Selbst wenn es irgendein Ausbeuter Konzern ist so hat doch letztlich der Bauer die Macht. Immerhin produziert er ja die Ware und wenn Firma XY nicht genug bezahlen will für die Lieferung dann sucht der sich eben nen anderen. Solange die Bauern sich nicht unter Druck setzen lassen und Knebelverträge unterschreiben ist doch alles in Butter. Oder übersehe ich da was grundlegendes? Gut wenn nur noch Patent Gemüse im Handel ist dann können die Konzerne über die Preise bestimmen aber wenn das Kilo Kartoffeln oder sonst was dann 20€ kostet kauft das doch eh keiner mehr und dann bleiben die auf ihrem Grünzeug sitzen.
Posted on: Sun, 06 Oct 2013 17:47:16 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015