Vor 345 Jahren wurde der französische Organist und Komponist - TopicsExpress



          

Vor 345 Jahren wurde der französische Organist und Komponist François Couperin, der von seinen Zeitgenossen respektvoll als Couperin Le Grand gerühmt wurde, geboren. Von 1685 bis 1723 wirkte er – wie die meisten Mitglieder seiner Familie – als Organist an der Kirche St. Gervais in Paris. 1693 erhielt er außerdem die Stelle des Organisten an der Königlichen Kapelle des Sonnenkönigs Ludwig XIV. in Versailles. François Couperins Amt bei Hofe war sehr vielschichtig: Er wurde in Versailles Lehrer der königlichen Familie, hatte Orchester- und Organistendienst für drei Monate pro Jahr und blieb daneben auch weiterhin in St. Gervais tätig. Als ihn Ludwig außerdem noch zum Hofkomponisten für sakrale Musik ernannte, brachte das einen erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand für den Komponisten mit sich: Der musikalisch hochbegabte König wollte jedes Stück nur einmal bei den Festlichkeiten, den Konzerten und dem täglichen Zeremoniell in der Schlosskapelle hören. Couperin war auch ein begnadeter Cembalist, wurde bald „Maître de Clavecin du Duc de Bourgogne“ genannt und Lehrer der Prinzen und Prinzessinnen. Ab 1714 ging er fast jeden Sonntag nach Versailles, wo nachmittags die königlichen Kammerkonzerte mit seinen Concerts royaux stattfanden. Als Ludwig 1715 starb, fand Couperin zwar neue Gönner am Hofe, doch wurde es unter dem Interimsregenten Kardinal Fleury in Versailles sehr ruhig. Der Kardinal hielt nicht viel von Repräsentation und Festen und reduzierte sie auf ein Mindestmaß. So konnte sich Couperin abermals auf sein Organistenamt in St. Gervais konzentrieren, bis er es aus gesundheitlichen Gründen 1723 aufgab. Er verstarb am 11. September 1733 in Paris.
Posted on: Sun, 10 Nov 2013 13:06:17 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015