Warum, fragen wir uns, müssen es immer wieder Deutsche sein, die - TopicsExpress



          

Warum, fragen wir uns, müssen es immer wieder Deutsche sein, die derartige Positionen beziehen. "Der deutsche Thomas Bach, der am Dienstag in Buenos Aires zum neuen Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOK) gewählt worden ist Vorsitzender von Ghorfa, der Arabischen Handels- und Industriekammer. Diese in Deutschland domizilierte Organisation hilft Firmen, sicherzustellen, dass ihre Produkte keine Bestandteile aus Israel beinhalten. Ghorfa war in den 1970er Jahren von arabischen Staaten im Bestreben gegründet worden, dem Handelsboykott gegen Israel zum Durchbruch zu verhelfen. ..." Bach, der bisher IOC-Vizepräsident war, unterstützte in dieser Eigenschaft die Weigerung des IOC, unter der Leitung von Jacques Rogge, zum 40. Jahrestag der Ermordung von neun israelischen Sportlern eine Gedenkminute während der Olympischen Sommerspiele 2012 zu halten. Die israelischen Sportler waren bei den Olympischen Spielen 1972 in München, von palästinensischen Terroristen ermordet worden. Bachs Kandidatur kam in den letzten Wochen in Deutschland unter Kritik, weil er sich für die Unterstützung von arabischen Führern und Diktatoren stark machte. tachles.ch/news/neuer-chef-soll-boykott-organisation-verlassen 02elf.net/politik/israel/neuer-ioc-chef-bach-ist-fuehrer-einer-deutschen-organisation-die-den-handel-mit-israel-boykottiert-216252 Und ausgerechnet die Süddeutsche schreibt dazu: Neuer IOC-Chef Thomas Bach Olympia-Chef von Scheichs Gnaden Es ist der Schlusspunkt eines Wahlkampfs voller Intrigen und Rempeleien: Das Internationale Olympische Komitee wählt Thomas Bach zu seinem neunten Präsidenten. Der Deutsche gewinnt bereits im zweiten Wahlgang - vor allem dank eines Kuwaiters. Nach der Wahl sorgte sich mancher um die Rolle, die Ahmed al-Sabah fortan spielen möchte. Allerdings trauen es viele Bach zu, sich von dem Förderer lösen zu können; zur Not auch rustikal. Das Lebensziel ist ja nun erreicht, und in einer Welt aus Deals, Pakten und Intrigen, wie sie die große Sportpolitik darstellt, bietet sich jeden Tag eine neue Chance. Könnte der Scheich, der sich in Sitzungen wie ein fröhlicher Schulbub amüsiert, bald sein blaues Wunder erleben? Das Hochamt im Olymp hat jedenfalls nicht er inne, sondern der Mann, der sein Kandidat war - aber jetzt auf eine freie Agenda pocht. An so eine Freiheit zu glauben, wäre wohl ein Trugschluss. Der Königsmacher aus Kuwait ist bestens aufgestellt; seine Figuren wirken wie auf einem Spielbrett angeordnet. Jetzt kann er überall Schach ausrufen und manchen mattsetzen. sueddeutsche.de/sport/thomas-bach-und-ahmed-al-sabah-fuersorglich-umzingelt-vom-scheich-1.1768780 sueddeutsche.de/sport/neuer-ioc-chef-thomas-bach-olympia-chef-von-scheiches-gnaden-1.1767629
Posted on: Sat, 14 Sep 2013 20:37:57 +0000

Recently Viewed Topics




© 2015