Was sind gute Proteinquellen? (I) Von Lyle McDonals Dank - TopicsExpress



          

Was sind gute Proteinquellen? (I) Von Lyle McDonals Dank während der letzten Jahre veröffentlichter Untersuchungen, Ernährungsbücher und Artikel in populärwissenschaftlichen Zeitschriften wird der allgemeinen Öffentlichkeit etwas bewusst, das Sportler (insbesondere Bodybuilder) schon seit einiger Zeit sagen: proteinreichere Ernährungsformen und Diäten sind besser für den Gewichts-/Fettabbau und eine verbesserte Gesundheit geeignet. Zusätzlich hierzu befinden sich Sportler bereits seit langem auf der Suche nach Nährstoffen oder Nahrungsmitteln, die ihre Leistungsfähigkeit oder ihre Anpassung an das Training, das sie ausführen, verbessern können. Eine Frage, die in diesem Zusammenhang häufig gestellt wird, ist "Was sind gute Proteinquellen?" Viele Websites bieten einfache Antworten auf diese Frage an, die im Allgemeinen damit zusammenhängen, welche Proteinsorten sie verkaufen. Die Antwort ist jedoch – wie immer – sehr viel komplizierter als dies. Eine große Anzahl von Variablen geht in die Deklaration ein, was eine gute Proteinquelle ist und wie immer gilt, dass das, was in einem Kontext gut sein kann, in einem anderen Kontext nicht zwangsläufig auch gut sein muss. Hiermit möchte ich sagen, dass die Entscheidung darüber, was eine gute Proteinquelle ist, vollständig kontextabhängig ist. Deshalb werde ich diese Frage auf meine übliche Art und Weise auseinandernehmen und mir alle Faktoren ansehen, die in die Entscheidung darüber einfließen, was eine gute Proteinquelle darstellt. Dies ist der erste Teil dieser Artikelserie, in dem ich einige Begriffe einführen und definieren werde. Ich werde in folgen Teilen dieser Artikelserie jedes Detail betrachten. Bevor ich fortfahre, möchte ich erwähnen, dass dieses Thema von ausreichendem Interesse für mich war, um ein ganzes Buch darüber zu schreiben – "The Protein Book". Vieles von dem, was ich in dieser Artikelserie präsentieren werde, stellt Auszüge aus diesem Buch dar. Ich möchte, bevor ich fortfahre, außerdem anmerken, dass es immer noch eine Menge veraltete Informationen über die "Gefahren" einer proteinreichen Ernährung gibt. Auf diese gehe ich im Artikel "Protein Controversies" detailliert ein. Und nachdem dies aus dem Weg geschafft wurde, möchte ich damit beginnen die Frage zu beantworten, was gute Proteinquellen sind. Die Themen, die ich in den folgenden Artikel im Zusammenhang mit der Frage, was eine Proteinquelle zu einer guten (oder schlechten oder mittelmäßigen) Proteinquelle macht, diskutieren werde, sind folgende: Verdaulichkeit: Bevor ein Protein vom Körper verwendet werden kann, muss es zunächst verdaut und in den Blutkreislauf aufgenommen werden, so dass es vom Körper verwendet werden kann. Proteine variieren bezüglich ihrer Verdaulichkeit und logischerweise wird ein Protein, das schlecht verdaulich ist, ganz einfach deshalb eine schlechte Proteinquelle darstellen, weil von dem, was gegessen wird, dem Körper weniger zur Verfügung steht. Ein mit der Verdaulichkeit verwandtes Thema ist die Geschwindigkeit der Verdauung und seit den späten neunziger Jahren interessiert man sich dafür, wie eine gegebene Proteinverdauungsgeschwindigkeit die Verwendung des entsprechenden Proteins durch den Körper beeinflusst. Proteinqualität: In gewissem Sinn könnte das Thema der Proteinqualität als ein Überblick über viele der anderen Themen, die ich ansprechen werde, verwendet werden. Im Allgemeinen ist die Proteinqualität ein Maß dafür, wie gut oder schlecht ein gegebenes Protein vom Körper verwendet wird. Ich möchte anmerken, dass auch die Definition des Wortes "verwendet" vom Kontext abhängt. Sprechen wir von der Fähigkeit eines Proteins das Leben zu erhalten, Muskeln aufzubauen, die Leistungsfähigkeit zu verbessern, die Gesundheit zu verbessern? Einige Maßstäbe für die Proteinqualität berücksichtigen die Verdauung, während andere diese nicht berücksichtigen (was der Grund dafür ist, dass ich das Thema der Verdauung getrennt behandle). Das Aminosäureprofil eines Proteins neigt dazu, einer der primären bestimmenden Faktoren der Proteinqualität zu sein. Aminosäureprofil: Ein eng mit dem Thema der Proteinqualität verbundenes Thema ist das Aminosäureprofils eines gegebenen Proteins. Als Hintergrundinformation sei erwähnt, dass Aminosäuren die Bausteine des Proteins sind. Abhängig davon, mit wem man spricht, gibt es 18 bis 22 unterschiedliche Aminosäuren (nicht alle Quellen erkennen alle dieser Aminosäuren an). Jede dieser Aminosäuren findet sich in unterschiedlichen Verhältnissen in unterschiedlichen Proteinquellen wieder und unter bestimmten Umständen wird dieses Profil beeinflussen, wie ein Protein im Körper verwendet wird, oder welche Funktion es erfüllt. Anwesenheit oder Abwesenheit anderer Nährstoffe: Auch wenn dieser Punkt häufig ignoriert wird, beeinflusst auch die Gegenwart oder Abwesenheit anderer Nährstoffe in einer gegebenen Proteinquelle, wie gut diese Proteinquelle ist. Einige Proteinquellen enthalten z.B. große Mengen an Eisen, Vitamin B12 und Zink, während andere diese Nährstoffe nicht enthalten. Auch die Gegenwart von Omega-3 Fettsäuren (Fischöl) könnte relevant sein. Des Weiteren kann auch Kalzium eine Rolle spielen. Andere Faktoren: Es gibt eine Reihe weiterer potentieller Faktoren, die in einem bestimmten Kontext mit bestimmen könnten, welche Proteinquelle eine gute oder schlechte Proteinquelle darstellt. Proteine können z.B. unterschiedliche Auswirkungen auf den Appetit, die Blutzuckerkontrolle oder was auch immer besitzen. Des Weiteren gibt es das Thema der Kosten und der Verfügbarkeit sowie die Menge an Protein, die in einer gegebenen Menge einer Proteinquelle enthalten ist. Ich werde diese Faktoren als Umfassende letzte Kategorie in dieser Serie behandeln, bevor ich alles zusammenfasse und eine Reihe von Proteinquellen und ihren Rang in jeder Kategorie betrachte. Dies sind die primären Themen, die ich im Rahmen diese Artikelserie behandeln werde. Auch wenn es etwas Zeit bedarf, um all diese Informationen abzudecken, wird der Leser am Ende der Serie wissen, wie er die Frage danach, was gute Proteinquellen sind, beantworten kann.
Posted on: Thu, 11 Jul 2013 18:09:31 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015