Welche Faktoren spielen bei der Entstehung des Stockholm-Syndroms - TopicsExpress



          

Welche Faktoren spielen bei der Entstehung des Stockholm-Syndroms eine Rolle? Eine Strategie zum Überleben Sich mit den Tätern gutzustellen, erhöht ganz banal die Wahrscheinlichkeit, lebend aus der Situation herauszukommen. In der potenziell lebensbedrohlichen Lage handeln sie so, wie es für sie am ungefährlichsten scheint. Daher sind sie gehorsam und machen alles, was die Täter von ihnen verlangen. Besonders wenn die Täter zusichern, dass den Gefangenen nichts zustößt, wenn ihre Forderungen eingehalten werden, trifft dieser Punkt zu. Regression Die Regression ist das psychologische Phänomen, in kindliche Verhaltensmuster zurückzufallen. Eine Regression tritt beim Stockholm-Syndrom auf, weil der Betroffene sich als vollkommen abhängig von den Bezugspersonen (früher: Eltern, jetzt: Täter) erlebt. Die Entführer sind dafür verantwortlich, ob die Opfer es gut haben und überlebenswichtige Dinge (Nahrung, Wasser, Wärme) bekommen. Die Täter werden aus tiefenpsychologischer Sicht geradezu idealisiert.
Posted on: Sun, 15 Sep 2013 21:19:53 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015