Zivilschutz-Probealarm am 5. Oktober Am Samstag, den 5. Oktober - TopicsExpress



          

Zivilschutz-Probealarm am 5. Oktober Am Samstag, den 5. Oktober 2013, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12.00 und 12.45 Uhr werden nach dem Signal Sirenenprobe die drei Zivilschutzsignale Warnung, Alarm und Entwarnung in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem, das vom Bundesministerium für Inneres gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen betrieben wird. Damit hat Österreich als eines von wenigen Ländern eine flächendeckende Sirenenwarnung. Die Signale können derzeit in Österreich über 8.203 Feuerwehrsirenen, davon 2.450 in Niederösterreich, abgestrahlt werden. Die Auslösung der Signale kann je nach Gefahrensituation zentral von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres, von den Landeswarnzentralen der einzelnen Bundesländer oder den Bezirksalarmzentralen erfolgen. Die Zivilschutzsignale dienen der Warnung und Alarmierung der Bevölkerung vor einer herannahenden bzw. drohenden Gefahr. Notwendige Maßnahmen werden primär über Hitradio Ö3 kommuniziert, da Ö3 über eine 24h Nachrichtenredaktion verfügt. Ein wöchentlich zwischen ORF und Landeswarnzentrale NÖ abgestimmter Alarmplan stellt eine wechselseitige 24h Erreichbarkeit sicher. Beim Katastrophenhochwasser im Juni 2013 wurde in den Gemeinden Marbach und Weißenkirchen die Bevölkerung mittels Zivilschutzsignale gewarnt.
Posted on: Fri, 04 Oct 2013 11:37:49 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015