https://facebook/groote.eu/posts/10151555891308105 Sehr geehrter - TopicsExpress



          

https://facebook/groote.eu/posts/10151555891308105 Sehr geehrter Herr Groote, sehr geehrtes Groote-Team. Zynisch muss ich auch Sie zur gelungenen "Denormalisierung" - dies ein offiziell propagierter Begriff der WHO - beglückwünschen. Da diese Glückwünsche lediglich zynischer Natur sind, wünsche ich Ihnen selbstverständlich nicht "Glück", sondern sehr viel mehr, dass Sie zukünftig an Ihrer Mitwirkung an dieser Tabakprodukterichtlinie bemessen werden. Die Letalität durch den Konsum von Tabakprodukten wird diese Tabakprodukterichtlinie aller Voraussicht nach nicht senken. Die Letalität durch den Konsum elektrischer Zigaretten lag seit 2005 ohnehin bei Null. Die gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch den Konsum von Tabakprodukten wird diese Tabakprodukterichtlinie aller Voraussicht nach nicht mildern. Durch den Konsum elektrischer Zigaretten konnten seit 2005 zahlreiche Berichte über die wesentliche Verbesserung des gesundheitlichen Befindens ehemaliger Tabakraucher erhoben werden. Was soll man Ihnen daher wünschen? Höchstens, dass die hohe Letalität durch Tabakprodukte nicht der EU, dem ENVI-Ausschuss der Legislaturperiode 2009 - 2014, oder sogar Ihnen persönlich zugeschrieben wird, weil elektrische Zigaretten de facto nicht mehr auf einem freien Absatzmarkt verfügbar sein werden. Sicherlich haben Sie jetzt nicht nur dazu beigetragen, Millionen europäischer Konsumenten elektrischer Zigaretten und deren persönliche Erfolge mit der elektrischen Zigarette grundlos zu ignorieren. Sie haben dazu beigetragen, dass die Mehrheit weiterer Millionen europäischer Tabakraucher, die sich zwischenzeitlich für die elektrische Zigarette interessierten, nun wohl weiter rauchen werden. Mit allen Konsequenzen. Aber ich wünsche Ihnen viel Vergnügen dabei, wenn Sie zukünftig zerknüllte Zigarettenverpackungen mit wesentlich größeren "Ekelbildern" auf der Straße liegen sehen, in denen ursprünglich eine "harmonisierte" Anzahl nicht aromatisierter Zigaretten steckte. Wenn Sie an diesem durchaus realen Müll vorübergehen, vielleicht auf dem Weg zu einem Ihrer zuküftigen Foto-Termine mit kleinen Kätzchen, dann sollten Sie daran denken: Diese Zigarettenverpackung wurde leergeraucht. Obwohl es von 2005 bis 2014 eine unschädlichere Alternative mit einem breiten Absatzmarkt gab. Einem Absatzmarkt, der 2013 nahezu ohne jeden Anlaß jedoch unter Vorgabe vieler Gründe beschränkt wurde. Mit den besten Wünschen Udo Laschet
Posted on: Sun, 14 Jul 2013 11:33:04 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015