this is the mails i wrote to the german sea search and rescue - TopicsExpress



          

this is the mails i wrote to the german sea search and rescue service DGzRS and the answers from kpt. fox who is the leader of the rescue service.- the first mails are from last year when i started to work on the project together with my exgirlfriend -this is also the reason why the name of the project changed.... -paul werter kpt. udo helge fox, mittlerweile bin ich auf die donau ausgewandert und stehe ich kurz vor der gründung der OeGzRL -oesterreichische gesellschaft zur rettung landbruechiger - und da wollt ich mal um entwicklungshilfe anfragen wie ich mittlerweile herausgefunden habe hat österreich sogar einen kugelsicheren seenotkreuzer, die niederösterreich - kugelsicher aber leider ohne kompass -(von maierform s.a. genf geplant, in der werft in korneuburg gebaut) - als patroillenboot im E modus oder als rettungsschiff im K modus (ohne geschütz statt dessen ein offener fahrstand mit rundumsicht) oder als reiseschiff im R modus (kombination RK möglich) - seit 2006 teil des heeresgeschichtlichen museums obwohl voll einsatzfähig weil österreich die militärische überwachung der donau aufgegeben hat.- ich würd die niederösterreich gern reaktivieren, gelb anmalen in grossen schwarzen buchstaben SUB (suchen und bergen) draufschreiben und eine linie LAMPEDUSA - PASSAU via ISTANBUL und WIENER WASSERBURG einrichten daher die erste frage ob sie eine expertise abgeben könnten ob eine nachrüstung mit einem kompass technisch machbar wäre... zweitens ob uns die DGzRS möglicherweise auf kompass geschulte fachleute zwecks einschulung schicken könnte... drittens ob nicht doch vielleicht ein stützpunkt in passau sinnvoll wäre weil immer noch mehr leute im mittelmeer ertrinken als in nord und ostsee zusammen - muß ja kein nigelnagelneues schiff sein -die eiswette würd das schon packen.... viertens ob die DGzRS lust hat mit der OeGzRL einen lienienbetrieb zu fahren - die signiora giusi nicoletti, bürgermeisterin von lampedusa würd das glaub ich auch unterstützen -vielleicht sogar mit ein paar booten- arbeitslose fischer gibts ja eh einige.... und fünftens, falls das heeresgeschichtliche museum die niederösterreich nicht herausrückt, ob die DGzRS uns mit ein paar ausgemusterten seenotrettungsbooten oder kleinen kreuzern aushelfen könnte. mehr informationen auf facebook maria stolz opunktfünf, in der gruppe strompiraten und auf youtube wiener wasserburg https://youtube/watch?v=H6tS4VDSNxU (quelle: wladimir aichelburg, patroillienboote des österreicjischen bundesheeres NIEDERÖSTERREICH und OBERST BRECHT, wien 2007)- da sind auch die konstruktionspläne und logbuchauszüge drin - ich hab den herrn aichelburg übrigends an bord der niederösterreich getroffen und der wünscht sich anscheinend auch junge leute die die oesterreichische marinetradition wiederbeleben.... artige (zivilisierte) grüße paul enzinger ----------------------------------------- Paul Enzinger schrieb am Di, 19.11.2013: Betreff: Re: AW: P(h)aulenz kk Lilalinia - höhenangabe für 27,5 m klasse An: Fox, Udo Helge Datum: Dienstag, 19. November, 2013 13:59 Uhr nachtrag: geschätzter herr fox, der größte unterschied zwischen den deutschen und den österreichern ist wohl wirklich die gemeinsame sprache. wie zB der aktuelle wirbel um die zugspitze zeigt. bild.de/news/inland/diebstahl/oesis-wollen-die-zugspitze-klauen-33121188.bild.html tatsächlich werden topographische höhenangaben in deutschland in metern über NN, in österreich in metern über dem meer (MM) angegeben. aufgrund der erdapfelförmigen gestalt unseres (gemeinsamen) planeten ergibt sich da halt ein unterschied - der schon einige länderübergreifende straßenbauprojekte fast zum scheitern brachte. diese perplexe komplexitzität der völkerverständigungsproblematik! freundliche grüße Paul Enzinger schrieb am 8:49 Dienstag, 19.November 2013: geschätzter herr fox, das ist schade. ich hab mir gedacht die DGzRS sei für alle deutschen küsten zuständig. und der herr hasso buchrucker hat am 26.3.1998 in budapest dafür gesorgt daß deutschland auch ein bißchen schwarzmeerküste am donau strom - (fjord) hat. danubecommission.org - übereinkommen über die schifffahrt auf der donau - und die eu investiert gerade über 100 mrd euro in die region na ja- dann muß ich halt eine OeGzRS gründen mit dem motto fremdlenzen statt faullenzen. wobei es schwierig werden wird in österreich leute mit genug nautischer erfahrung zu finden - ich befürchte die werden sogar bergen mißverstehen - und irgendwo rauflaufen um einem gefälligen gewässer dabei zuzuschauen wie das wasser von selber wegrinnt (faullenzen) freundliche grüße in den hohen norden paul Fox, Udo Helge schrieb am 8:43 Montag, 18.November 2013: #yiv1761689137 -- filtered {font-family:Helvetica;panose-1:2 11 6 4 2 2 2 2 2 4;} #yiv1761689137 filtered {font-family:Helvetica;panose-1:2 11 6 4 2 2 2 2 2 4;} #yiv1761689137 filtered {font-family:Calibri;panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;} #yiv1761689137 filtered {font-family:Tahoma;panose-1:2 11 6 4 3 5 4 4 2 4;} #yiv1761689137 p.yiv1761689137MsoNormal, #yiv1761689137 li.yiv1761689137MsoNormal, #yiv1761689137 div.yiv1761689137MsoNormal {margin:0cm;margin-bottom:.0001pt;font-size:12.0pt;} #yiv1761689137 a:link, #yiv1761689137 span.yiv1761689137MsoHyperlink {color:blue;text-decoration:underline;} #yiv1761689137 a:visited, #yiv1761689137 span.yiv1761689137MsoHyperlinkFollowed {color:purple;text-decoration:underline;} #yiv1761689137 p.yiv1761689137MsoAcetate, #yiv1761689137 li.yiv1761689137MsoAcetate, #yiv1761689137 div.yiv1761689137MsoAcetate {margin:0cm;margin-bottom:.0001pt;font-size:8.0pt;} #yiv1761689137 span.yiv1761689137SprechblasentextZchn {} #yiv1761689137 span.yiv1761689137E-MailFormatvorlage19 {color:#1F497D;} #yiv1761689137 .yiv1761689137MsoChpDefault {font-size:10.0pt;} #yiv1761689137 filtered {margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;} #yiv1761689137 div.yiv1761689137WordSection1 {} #yiv1761689137 Guten Morgen Herr Enzinger, ein Stützpunkt in Passau kommt für die DGzRS ehrlich gesagt nicht in Frage. Laut unserer Satzung beschränkt sich unser Wirkgebiet auf die deutschen Küsten von Nord- und Ostsee. Ich bezweifele, dass unser Vorstand und das Beschlussfassende Gremium einer Satzungserweiterung zustimmen würden. Mit freundlichen Grüßen Udo Helge FoxGeschäftsführung / Leiter Rettungsdienst Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) [email protected] +49 (0) 421 · 53 707-400Fax +49 (0) 421 · 53 707-490seenotretter.de Von: Paul Enzinger [mailto:[email protected]] Gesendet: Samstag, 16. November 2013 00:15 An: Fox, Udo Helge Betreff: Re: P(h)aulenz kk Lilalinia - höhenangabe für 27,5 m klasse geschätzter herr fox, da ich den eindruck habe daß derzeit im mittelmeer mehr menschen ertrinken als in nordsee und ostsee zusammen - wollte ich anfragen ob es nicht sinnvoll sei in passau einen DGzRS stützpunkt aufzumachen um dort mindestens einen seenotkreuzer zu stationieren- für das mittelmeer. man könnte das als die hainburg-wette laufen lassen. dort haben ein paar hippies ein kraftwerk verhindert - und die donauschifffahrt muß dort mit 2,50 metern wassertiefe auskommen. die wette wäre also - solange ein seenotkreuzer der 27,5meter klasse in hainburg durchkommt ist mindestens einer in passau stationiert freundliche grüße paul Paul Enzinger schrieb am 7:40 Mittwoch, 20.März 2013:s.g. herr u.h. fox vielen dank für die schnelle und gute antwort (- hätte auch nicht damit gerechnet, dass die gleich vom chef persönlich kommt - freut mich natürlich). die 6 meter durchfahrtshöhe gehen sich aus - d.H. damit käme man in novi sad durch (6,82m siehe doris.bmvit.gv.at/services/donaubruecken/) die stunde arbeit fürs mastumlegen wäre auch kein problem da wir die linie als eigenen wirtschaftsraum mit schwimmendem geld, bedingungslosem grundeinkommen inkl arbeitserlaubnis, sozialem bordrecht sowie eines freien radios (donaukanal 16- ukw oder internet) betreiben wollen. der landhagel ist natürlich schon extremes schlechtwetter, aber die linie geht nun mal um die balkanhalbinsel und die ist bekannt für solche phänomene. diese wetterlage lässt sich jedoch gut beeinflussen (was allahdings wiederum ein problem darstellen kann) - es wird wahrscheinlich darum gehen in mind. 13 sprachen draufzuschreiben dass das nur ausschaut wie ein kriegsschiff, wir etwas ganz anderes vorhaben, usw - desswegen radio donaukanal 16 (wobei dabei müssen wir aufpassen das wir dem eisenen tor nicht reinfunken - und die serben verstehen bekanntlich wenig spaß) die 5 schlafkojen sind besonders gut weil wir und überlegen sowohl kreuzfahrt wie deckpassage anzubieten (das ist wieder die sache mit eigenem wirtschaftsraum und internationalem gewässer) und ich glaub nicht das landbrüchige 10x raumfordernder sind - ich nehm die 15 als tippfehler und danke den arabern für die null. was die schleusenlänge betrifft hab ich so 150m im kopf- aber der schlepp/schubverbund lässt sich ja für die schleusung lösen. - und bei der sache mit dem pfahlzug ist mir spätestens bei 100% schlumpf aufgegengen das ich da nachlernbedarf hab - aber ich such eh grad jemanden der einen schiffsführerschein sowie zumindest ein küstenpatent hat (kenn da einen in wien verwurzelten mohamedaner) sowie eine karenzvertretung für die linie - aber das ist eine andere geschichte... nochmals vielen dank und herzliche grüße, paul Von: Fox, Udo Helge An: [email protected] Gesendet: 15:11 Dienstag, 19.März 2013 Betreff: WG: P(h)aulenz kk Lilalinia - höhenangabe für 27,5 m klasse Sehr geehrter Herr Enzinger, Ihre Fragen sind nicht alle ganz leicht zu beantworten. Bei umgelegten Mast liegt die Durchfahrtshöhe bei etwa 6 Metern. Genaueres kann ich im Moment nicht sagegen, da ich mich auf einer Auslandsreise befinde. Der Mast der 27m-Klasse ist klappbar. Diese Klasse verfügt über keine Masthydraulik. Daher ist mit rund einer Stunde für die Arbeiten zu rechnen. Für den von Ihnen beschriebenen Landhagel kommen sicherlich nur reine Militärfahrzeuge in Frage mit entsprechender Panzerung zumindest vitaler Systeme. Unsere Seenotkreuzer verfügen über 5 Schlafkojen. Für kurze Zeit (Stunden) kann man wohl im Notfall bis 15 Personen im Schiff verteilt sitzend unterbringen. Das Schleppen hängt vom Pfahlzug des Schleppers ab und der Manövrierfähigkeit des Schleppzugs, Schleusenlängen etc. Mit freundlichen Grüßen, U.H. Fox Geschäftsführer/Leiter Rettungsdienst ________________________________________ Von: Paul Enzinger [mailto:[email protected]] Gesendet: Sonntag, 17. März 2013 11:18 An: DGzRS Presse Betreff: P(h)aulenz kk Lilalinia - höhenangabe für 27,5 m klasse P(h)aulenz kk Lilalinia paul enzinger (vitzepräsident) lila strauß (vitzepräsidentin) rastbühel 30 A-3801 lahö s.g. damen und herren der DGzRS, wir überlegen uns gerade eine linie zwischen wien und triest auf der direkesten schiffbaren verbindung über istanbul aufzubauen. die arbeitsannahme sind folgende haltestellen: wien- bratislava- budapest- osjiek- beograd- ruse- ismail- constanta- burgas- istanbul- mytilene- herakleon- pyrgos- korfu- dures- kotor- dubrovnik- pula- triest ev. mit anschlußmöglichkeit (dochda linie) nach mostar wir haben als schiffe ausgemusterte seenotkreuzer oder ähnliches im auge. um die realisierbarkeit abzuklären brauchten wir eine höhenangabe (leer über dem wasser) für die 27,5 m klasse (donaubrücken) bz eine zeitangabe für ab und aufbauen des mastes. ausserdem eine abschätzung der sicherheit der passagiere unter deck bei schlechtwetter (richtwert: kugelhagel stärke kalaschnikow) da landbrüchige erfahrungsgemäß raumfordernder sind als seebrüchige wäre ausserdem eine geschätzte kapazität für landbrüchige interessant und wieviele boote kann man hintereinander schleppen? bin über antworten dankbar, paul, vielreeder der 5 meere (adria ionisches ägäisches marmara und schwarzes) sowie des goldenen fließes (donau)
Posted on: Mon, 16 Jun 2014 15:03:23 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015