zucker_by_knipseline_pixeliode Dieser Bericht ist für Menschen - TopicsExpress



          

zucker_by_knipseline_pixeliode Dieser Bericht ist für Menschen gedacht, die bisher noch nicht wussten, dass, auch wenn sie den Zucker nicht selbst ihrer Ernährung hinzufügen, ihre Lebensmittel bereits versteckte Zucker, einschließlich Maissirup (High Fructose Corn Sirup, abgekürzt HFCS) enthalten. Maissirup ist in praktisch allen verarbeiteten Lebensmitteln enthalten, in Joghurt und Soßen, in Brot und Limonaden und steht im Zusammenhang mit vielen gesundheitlichen Problemen. Studien haben Fructose mit über 78 verschiedenen Erkrankungen in Zusammenhang gebracht Mitte der 70er Jahre, als das Wissen um die Nahrungsfette noch ungenau war, wurde damit begonnen, die Fette in verarbeiteten Lebensmitteln zu reduzieren und als Ersatz Maissirup einzusetzen. Wir wissen jetzt, ohne Zweifel, dass der übermäßige Gehalt an Fructose in der modernen Ernährung verheerende Wirkungen auf die Gesundheit der Menschen hat. Übermäßiger Konsum von Fructose führt zur Insulinresistenz. Insulinresistenz steht unter dem Verdacht, eine Wurzel vieler, wenn nicht gar der meisten chronischen Krankheiten zu sein. Fructose treibt auch Ihren Harnsäurespiegel in die Höhe, erzeugt typischerweise innerhalb von wenigen Minuten sehr viel Harnsäure – was sich wiederum verheerend auf den Blutdruck, die Insulin-Produktion und auch auf die Nierenfunktion auswirken kann. Es lohnt sich, sich aus alternativen Quellen zu informieren Im Jahr 2000 wurde die Arbeit von Bill Misner, Ph. D. veröffentlicht, der in einem Artikel treffend bezeichnete: „Diesen Zucker zu essen ist Selbstmord mit dem Löffel“. Dann, vor etwa zwei Jahren, gab es eine von Dr. Robert Lustig Vorlesungen, in der er sagte: „Zucker ist ein Toxin, zumindest in den großen Mengen die die meisten Amerikaner zu sich nehmen“. Wie Dr. Lustig in seinem Artikel erklärt (Website Diet Doctor): "Das Problem mit Zucker betrifft nicht nur die Gewichtszunahme. Eine wachsende Zahl von wissenschaftlichen Beweisen zeigt, dass Fructose Prozesse in Gang setzen kann, die zu Lebertoxizität und einer Vielzahl von anderen chronischen Erkrankungen führen. Wenn Sie eine geringe Menge zu sich nehmen, ist das kein Problem, aber eine große Menge tötet Sie – auf eine langsame Art und Weise“. Wie Maissirup die Gesundheit der Menschen dezimiert hat Maissirup - High Fructose Corn Syrup (HFCS) kam im Jahr 1975 auf den amerikanischen Markt. Lebensmittel- und Getränkehersteller begannen schnell mit der Umstellung ihrer Süßstoffe aus Saccharose (Haushaltszucker) auf den Maissirup, als bekannt wurde, dass man viel Geld damit sparen können, denn: Saccharose kostet etwa dreimal so viel wie HFCS HFCS ist ebenfalls um etwa 20 % süßer als Haushaltszucker, es wird also noch eine geringere Menge benötigt um die gleiche Menge an Süße zu erreichen. Etwa zur gleichen Zeit wurden die Nahrungsfette für Herzerkrankungen verantwortlich gemacht, was zu der "low-fat-Verrücktheit" führte, die in einer Explosion von verarbeiteten fettfreien und fettarmen Convenience-Produkten führte, von denen die meisten wie Sägemehl schmeckten, es sei denn, es wurde Zucker hinzugefügt. Die Fructose wurde dann den Produkten zugegeben, so dass alle diese fettfreien Produkte schmackhafter waren. Doch als die fettarme Begeisterung sich ausbreitete, schnellten die Raten von Herzkrankheiten, Diabetes und Fettleibigkeit ganz schnell nach oben. Wir wissen jetzt ohne Zweifel, dass der übermäßige Gehalt an Fructose in der modernen Ernährung solch verheerende Wirkungen auf die Gesundheit der Menschen hat. Welche Erkrankungen kann Fruktose verursachen? Erhöhung des Blutdrucks nächtliche hypertensive Insulinresistenz Typ 2 Diabetes Eine nicht-alkoholischen Fettleber-Erkrankung (NASH) durch den Anstieg des Harnsäurespiegels kann Fruktose zu Gicht und/oder metabolischem Syndrom führen und das Fortschreiten der chronischen Nierenerkrankung beschleunigen Intrakranielle atherosklerotische Veränderungen (z. B. Verengung und Verhärtung der Arterien im Kopf) Erhöhung vom Herzfehlerrisiko: wenn Sie zu wenig Kupfer im Blut haben hat eine genotoxische Wirkung auf den Darm sie fördert die Metastasierung bei Brustkrebs-Patienten tubulointerstitielle Schäden (Schädigung der Tubuli und interstitiellen Gewebe Ihrer Niere) Erschöpfung und verwandte Gesundheitsprobleme Erhöht das Risiko, am Bauchspeicheldrüsenkrebs zu erkranken Umweltbelastungen und Gentechnik bei Maissirup Und als ob die negativen Auswirkungen auf den Stoffwechsel nicht genug sind, gibt es andere Probleme mit dem Maissirup (HFCS), die einen negativen Einfluss auf Ihre Gesundheit haben können: mehrere Studien haben eine unsichere Quecksilberbelastung bei HFCS erkannt Kristalline Fructose (eine super-potente Form von Fructose die von der Lebensmittel- und Getränkeindustrie verwendet wird) enthält u.a. Arsen, Blei und Chlor Fast alle Maissiruparten sind gentechnisch verändert und bergen Risiken für unsere Gesundheit Zum Beispiel wurde das Bt-Toxin in gentechnisch veränderten Bt-Mais gefunden. Auch in der Blutbahn von 93 % der schwangeren Frauen, die getestet wurden, und in 80 % der Nabelschnur von Babys wurde es gefunden. Es gibt bereits genügend Beweise dafür, dass das Bt-Toxin in gentechnisch veränderten Mais- und Baumwollpflanzen giftig für Menschen und Säugetiere ist und verschiedene Reaktionen des Immunsystems auslöst. Der Harnsäurespiegel als Marker für Fructose Toxizität Der Zusammenhang zwischen Fructose und Harnsäure ist so stark, dass der Harnsäurespiegel als Marker für die Fructose-Toxizität dienen kann. Nach den neuesten Forschungen auf diesem Gebiet scheint der sicherste Bereich von Harnsäure bei zwischen 3 und 5,5 Milligramm pro Deziliter (mg/dl) zu liegen und es scheint eine feste Beziehung zwischen Harnsäurespiegel, Blutdruck und dem Herz-Kreislauf-Risiko zu geben, auch bis in den Bereich von 3 bis 4 mg/dl. Dr. Richard Johnson schlägt vor, dass der ideale Harnsäurespiegel bei etwa 4 mg/dl bei Männern und 3,5 mg/dl bei Frauen liegt. Es empfiehlt sich also dringend den Harnsäurespiegel überprüfen zu lassen, um herauszufinden, wie sensibel Sie auf Fructose reagieren. Wenn Sie sich zum Beispiel leidenschaftlich gern mit Obst ernähren und große Mengen davon zu sich nehmen, sollten Sie herausfinden, ob Ihr Harnsäurespiegel über den empfohlenen 5 mg/dl liegt (oder besser noch, 4 mg/dl bei Männern und 3,5 mg/dl bei Frauen). Wenn die Werte über dem gesunden Bereich liegen, sollten Sie die Maßnahme ergreifen und den Obst-Verzehr senken, bis Ihr Harnsäurespiegel auf die gesunden Werte gesunken ist.biomedizin-blog.de/de/maissirup--high-fructose-corn-sirup-hfcs-sehr-oft-ein-versteckter-zucker-in-lebensmitteln-wp261-253.html
Posted on: Sat, 28 Sep 2013 23:55:32 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015