Das sind die besten Krebskiller... Richtig essen: Welche Nahrung - TopicsExpress



          

Das sind die besten Krebskiller... Richtig essen: Welche Nahrung vor Tumor-Erkrankungen schützt. Obst & Gemüse Freilich: Auch der Konsum der Krebskiller kann keine hundertprozentige Garantie bieten, nicht an Krebs zu erkranken: „Dazu ist die Krankheit viel zu komplex“, Doch die Wirkung vieler Krebskiller sei in Studien bereits bestätigt worden: „Eine besonders gute Datenlage gibt es zum Effekt von Obst und Gemüse.“ Die geforderten fünf Portionen pro Tag verzehren allerdings nur zwei Prozent der Menschen. Schutz durch die Nahrung Amarant Das Getreide wird auch Gold der Azteken genannt: Schützt dank Omega-3-Fettsäuren, Phytosterinen und Zink vor Dickdarmkrebs. Im Reformhaus! Ananas Ist reich an Vitamin C und E, die beide Zellen vor freien Radikalen schützen. Auch Zink und Selen hemmen die Krebsentstehung. Aprikose Marillen sind besonders reich an Antioxidantien, die als effektive Krebskiller wirken. Tipp: Das Müsli mit getrockneten Marillen süßen! Beeren Beerenfrüchte zählen durch ihren hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen zu den gesündesten Obstsorten. Möglichst reif genießen! Bier Ist reich an Mineralien und Aminosäuren. In der Hefe befinden sich Inhaltsstoffe, die vor Krebs schützen. Trotzdem: Nicht mehr als ein Glas pro Tag oder alkoholfreies Bier trinken! Bittermelone Reich an Vitamin A, C und Eisen. Schützt auch vor Diabetes. Blumenkohl Heißt bei uns Karfiol und kann vor Lungenkrebs schützen. Brauner Reis Naturreis enthält mehr Vitamine und schützt vor Dickdarmkrebs. Brokkoli Ist ein Verwandter des Karfiols, aber noch vitaminreicher als dieser: Das Anti-Krebsgemüse hat die höchste Vitamin- und Mineralstoffdichte aller Gemüsesorten. Brokkoli mit Selen Mit Selen angereicherter Brokkoli schützt auch vor Herz- und Gefäßerkrankungen. Chicoree Enthält Präbiotika, die vor Darmkrebs schützen. Kann roh oder gekocht gegessen werden. Chili Die scharfen Substanzen machen Ingwer, Chili oder Tabasco zu Krebskillern. Cholesterin Ist als gefährliche Substanz verschrien. Doch gerade Krebspatienten müssen ausreichend Cholesterin mit der Nahrung aufnehmen. Gute Quellen sind Butter, Innereien und Meeresfrüchte. Cranberrys Ihr Saft wirkt vorbeugend gegen Harnwegsinfekte. Die in den Früchten enthaltenen Flavonoide und Phenolsäuren sollen aber auch das Wachstum der Krebszellen hemmen (vor allem bei Brustkrebs). Feigenkaktus Die grünen Sprossen und die Kaktusfeigen werden als Obst und Gemüse gegessen. Die enthaltenen Pektine, Vitamin C und Fruchtfarbstoffe schützen vor Krebs. Fisch Vitamin D, hochwertiges Protein und Omega-3-Fettsäuren: Fisch beugt Herzerkrankungen, Krebs und rheumatischer Arthritis vor. Daher: Drei Mal pro Woche Fisch essen! Auch Fischölkapseln (aus der Apotheke) zeigen schützende Wirkung. Indischer Flohsamen Auch Plantago-ovata-Samenschalen genannt, die die Verdauung regulieren. Schützen vor Darmkrebs. Ginseng Die Wurzel enthält Ginsenoide, Kupfer, Zink, Fettsäuren und Phenole, die gegen Stress und Ermüdung helfen. Schützt aber auch vor Krebs! Granatapfel Die Schale der Frucht ist ein beliebtes Heilmittel. Die Substanz Ellagitannin hemmt das Krebszellenwachstum – zumindest in Laborversuchen. Grapefruit Die Substanzen Naringin und Limonoid (verantwortlich für den leicht bitteren Geschmack) sowie Carotinoide machen die Grapefruit zum Krebskiller. Grapefruitsamen Das Extrakt schützt vor Hautkrebs und hemmt das Wachstum von Prostatakrebszellen. Beruhigt auch den Magen. Grüne Tomaten Galten lange als giftig und sind nicht zum übermäßigen Verzehr geeignet. Aber: Das Extrakt hemmt in Studien Brust-, Dickdarm- und Magenkrebszellen. Grüner Tee Ist der wohl bekannteste Krebskiller. Er enthält Gerbstoffe, die den körpereigenen Krebsschutz (Speiseröhren- und Magenkrebs) aktivieren können. Grünkohl Gehört zu den besten Vitamin C-, Beta-Carotin und Folsäurelieferanten. Das Gemüse schützt vor Brust- und Gebärmutterkrebs. Guggulu Zählt zu den Myrrhegewächsen. Die Steroide des Harzes beugen Diabetes vor und hemmen das Wachstum von Lungen-, Haut- oder Brustkrebs. Hafer Eine besonders vitalstoffreiche Getreidesorte mit vielen Anti-Krebsstoffen (wie Zink, Vitamin E). Ideal als Brei mit Nüssen zum Frühstück! Hagebutten Sind reich an Vitamin C, das den gesamten Körper vor krebserregenden freien Radikalen schützt. Besonders hochwertig sind Hagebuttenkonzentrate (gibt‘s im Reformhaus). Harzer Käse heißt bei uns Quargel und ist eine echte Proteinbombe, die auch vorbeugend gegen Krebs wirkt. Heidelbeeren Bremsen die Vermehrung von Brustkrebszellen und sind gut für eine gesunde Darmflora. Gesund nicht nur frisch, sondern auch als Saft, getrocknet oder tiefgefroren! Hering Preiswert und reich an Vitamin D: Beugt Dickdarm- und Brustkrebs vor und fördert die Aufnahme von Kalzium (gut für die Knochen). Himbeeren Beugen dank sekundären Pflanzenstoffen Krebserkrankungen vor. Honig Das Naturprodukt enthält viele Pflanzenstoffe wie Acacetin oder Galangin, die den Zelltod von Krebszellen auslösen. Die Studien müssen jedoch noch abgesichert werden. Hopfen Das enthaltene Humolon wirkt antioxidativ und entzündungshemmend. Reichlich davon ist in (alkoholfreiem) Bier und Hopfentee enthalten. Hühnerei Kein anderes Lebensmittel ist so vollwertig: Praktisch alle Vitamine, Mineralstoffe und Fettsäuren sind enthalten. Vitamin D und E schützen vor Tumorerkrankungen. Indischer Wassernabel Heißt auch Tigergras und soll gegen Geschwüre wirken. Verzögert laut Studien die Entwicklung von Karzinomen. Ingwer Seine Inhaltsstoffe sollen vor Haut- und Darmkrebs schützen. Javanische Gelbwurz Die Gelbwurz gehört auch zur Familie der Ingwergewächse und hat entzündungshemmende, krebsvorbeugende Wirkung. Kaffee Ist reich an gesundheitsfördernden Substanzen, vor allem an Antioxidantien. Trotzdem: Nicht mehr als vier Tassen pro Tag trinken! Kakao Vermindert, ebenso wie dunkle Schokolade, die Krebswahrscheinlichkeit. 25 Gramm dunkle Schokolade pro Tag schützen auch das Herz. Kamut Das „Urgetreide“ enthält besonders viel des krebsschützenden Spurenelements Selen. Stärkt die Immunabwehr! Kartoffeln Hemmen mit ihren Inhaltsstoffen das Wachstum von Krebszellen. Immer mit der Schale kochen – so bleiben die Nährstoffe erhalten! Ketchup Der Pflanzenstoff Lycopin ist ein Krebskiller, der von verarbeiteten Tomatenprodukten noch besser aufgenommen wird als von frischen. Knoblauch Wirkt dank seiner Schwefelverbindungen vorbeugend gegen Lungen- und Dickdarmkrebs. Kohlsprossen Enthalten doppelt so viel Vitamin C wie Orangen. Sekundäre Pflanzenstoffe machen sie zu Krebskillern. Kümmel Das Gewürz wirkt gegen Blähungen und Bronchitis und beugt Darmkrebs vor. Kürbis Gilt dank Vitamin A, C, E und D, B-Vitaminen und Beta-Carotin als potente Antikrebs-Frucht. Wertvoll ist auch kalt gepresstes Kürbiskernöl! Kurkuma Das Gelbwurz-Gewürz schützt vor Dickdarm-, Brust- und Eierstockkrebs. Zum Würzen von Suppen & Soßen! Lavendel Hält Motten fern und beugt als Tee oder Gewürz Lungen-, Darm- und Hautkrebs vor. Leber Enthält Cholin zum Schutz vor Brustkrebs. Trotzdem in Maßen genießen! Leinsamen Die enthaltenen Phytohormone schützen vor Krebserkrankungen. Linsen Die Hülsenfrüchte sind arm an Fett, aber reich an pflanzlichem Eiweiß und Ballaststoffen. Beugen Darmkrebs vor. 54. litschi Die enthaltenen Phenole und Flavonoide hemmen das Wachstum von Brustkrebszellen. Lorbeer Die Inhaltsstoffe hemmen Leukämiezellen. Passt zu Sauerkraut & Wildeintöpfen. Löwenzahn Punktet mit hohem Mineralstoff- und Vitamingehalt und soll Leberkrebs vorbeugen. Top als Salat! Maiskeimöl Enthält extrem viel Vitamin E für sehr guten Krebsschutz. Nicht erhitzen! Majoran Das Kraut wirkt antioxidativ und hindert so Krebszellen am Wachstum. Mandeln Stärken das Immunsystem und schützen die Leberzellen. Enthalten gesunde Fette, die das Herz schützen. Mango Die Farbstoffe der Frucht sind Antioxidantien, die die Zellen vor dem Angriff freier Radikale bewahren. Schmeckt auch in Currygerichten! Maulbeeren Ihr Extrakt soll laut Studien das Risiko von Gehirntumoren reduzieren. Mönchspfeffer Die Heilpflanze stellt ein gestörtes hormonelles Gleichewicht wieder her und bremst das Wachstum von Krebszellen (wie zum Beispiel bei Prostatakrebs). Nüsse Enthalten sehr viel Vitamin E und beugen so verschiedenen Krebserkrankungen vor. Am besten täglich eine Handvoll essen! Nussöl Ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und schützt dank Vitamin E die Zellen vor Tumorerkrankungen. Am besten für Salate verwenden! Oliven Bewahren uns – so wie Olivenöl – vor Herzkreislauf- und verschiedenen Krebserkrankungen. Besonders hochwertig ist das Öl von der Insel Kreta. Papaya Die tropische Frucht ist eine Enzymbombe, die der Bildung von Metastasen entgegenwirken kann. Papayablätter Auch die Blätter der Tropenfrucht haben medizinische Effekte und sind Krebskiller. Das Extrakt wird auch gegen Infektionskrankheiten eingesetzt. Paranuss Ist ein besonders wertvoller Selen-Lieferant. Das Spurenelement wehrt Krebserkrankungen ab. Petersilie Kann ebenso wie Basilikum Krebserkrankungen (von Brust, Dickdarm, Lunge, Haut oder Prostata) vorbeugen und wird auch therapeutisch eingesetzt. Die Kräuter schützen auch vor Herzinfarkt & Diabetes. Pfefferminze Wirkt als Tee bei Erkältungen und Magen-Darmbeschwerden. Beugt aber auch Krebserkrankungen vor. Daher: Regelmäßig Minztee (mit Limettensaft!) trinken. Pflaumen Heißen bei uns Zwetschgen und wirken dank Flavonoiden und Phenolsäuren gegen Krebserkrankungen. Pilze Beeinflussen das Immunsystem positiv und senken das Risiko von Krebserkrankungen (wie Brustkrebs). Pistazien Enthalten sehr viel Vitamin E und Selen zum effektiven Schutz vor Krebs (vor allem Lunge, Prostata). Probiotika Lebensmittel wie Joghurt, Kefir oder frisches Sauerkraut halten die Darmflora gesund und können Krebsauslöser stoppen. Propolis Die Nahrung der Bienenkönigin ist ein effektiver Immunbooster: Schützt vor Erkältungen und kann die Entstehung von Tumoren im Dickdarm verhindern. Radieschen Ihre Schärfe verdanken sie schwefelhaltigen Senfölen und die machen sie auch zum Krebskiller. Rapsöl Enthält zu 93 Prozent ungesättigte Fettsäuren und hat hemmende Wirkung auf das Zellwachstum von Brustkrebszellen. Ideal: Täglich zwei bis drei Esslöffel! Reis Besonders hoch ist die krebsvorbeugende Wirkung von rotem Reis, aber auch von Reiskeimöl. Es ist reich an Vitamin E. Roggenbrot Enthält mehr Vitalstoffe als Weizen und ist ideal im Kampf gegen Krebs. Reduziert das Risiko, an Dickdarmkrebs zu erkranken. Rosskastanie Das Extrakt wird zur Behandlung verschiedener chronischer Erkrankungen (wie Ödeme) verwendet. Das enthaltene Beta-Escin soll auch Krebs vorbeugen. Rotwein Generell fördert Alkohol die Entstehung von Krebs. Rotwein, in Maßen konsumiert, hemmt die Krebszellen effektiver als Weißwein. Sauerkirschen Schützen vor Diabetes, Rückenschmerzen und Gicht und sollen auch Dickdarmkrebs vorbeugen. Sauermilch Senkt dank Milchsäurebakterien und Mineralstoffen das Risiko, an Blasen- oder Brustkrebs zu erkranken. Essen Sie aber nur Sauermilchprodukte ohne Zuckerzusatz! Schwarze Himbeeren Sind aromatischer als rote und hemmen dank ihrer Fruchtfarbstoffe jene Faktoren, die an einer Tumorentstehung beteiligt sind. Schwarztee Auch im schwarzen Tee stecken – wie im grünen – reichlich krebskillende Stoffe wie Polyphenole. Das Fluorid schützt zudem die Knochen. Senf Die enthaltenen Senföle schützen wirksam vor Krebserkrankungen. Sie kommen auch in Sprossen aus Rettich-, Radieschen- oder Kressesamen vor. Tipp: Senf öfter im Salat-Dressing verwenden! Sesam Das enthaltene Sesamin hat blutdrucksenkende und antioxidative Effekte. Und: Es soll Krebszellen (etwa bei Brustkrebs) hemmen. Tipp: Öfter Vollkorn- oder Knäckebrot mit Sesamsamen kaufen! Sojabohne Zählt zu den Hülsenfrüchten und liefert wertvolles Eiweiß. Soja – zum Beispiel in Form von Tofu verzehrt – soll das Risiko senken, an Brustkrebs sowie an Dickdarmkrebs zu erkranken. Sojamilch Wird aus Sojabohnen gewonnen und soll laut Studien vor frauentypischen Tumoren schützen. Enthält hochwertiges Eiweiß und gesunde Fettsäuren! Spargel Enthält besonders viele entzündungshemmende Substanzen und soll hemmend auf Krebszellen (bei Lungen- oder Magenkrebs, Leukämie und Speiseröhrenkrebs) wirken. Spinat Enthaltene Substanzen wie Chlorophyllin (findet sich in grünem Blattgemüse) und Glykolipide weisen krebshemmende Eigenschaften auf. Tomaten Die Polyphenole können die Entwicklung von Krebszellen hemmen. Tipp: Essen Sie möglichst jeden Tag Tomaten und trinken Sie täglich ein bis zwei Gläser Tomatensaft (siehe auch den Eintrag zu Ketchup)! Triphala Ist ein ayurvedisches Naturheilmittel (gibt‘s im Reformhaus), das den Darm gesund hält. Schützt aber auch vor Krebserkrankungen. Vitamine Die wichtigsten im Kampf gegen Krebs sind Vitamin A (in Eiern, Käse), Vitamin C (in Zitrusfrüchten, Hagebuttenmark) und Vitamin E (in Nüssen und Samen). Weidenblattextrakt Hilft bei Rheuma und soll auch gegen Dickdarm- und Lungenkrebs wirksam sein. Wildlachs Omega-3-Fettsäuren bieten Schutz vor Krebserkrankungen. Wirsing Ist dank der enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe ein potenter Krebskiller. Zimt Wirkt entzündungshemmend und bremst das Wachstum von Krebszellen. Zink Das Spurenelement erhöht die Immunabwehr und hilft, Krebs vorzubeugen. Zitronengras Das Gewürz enthält Substanzen, die das Wachstum von Krebszellen eindämmen. Fit-Tipp: Am besten mit grünem Tee trinken!
Posted on: Mon, 26 Aug 2013 12:09:02 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015