Durch Mutterns innerliche Stimme erinnert, begehrt sie auf gegen - TopicsExpress



          

Durch Mutterns innerliche Stimme erinnert, begehrt sie auf gegen die Gleichmacherei der Konsonanten. Das Weiche soll weich, das Harte hart. Um den Worten Aussage zu verleihen. "Katastrophe" klingt auch so. Und auf "Gemischtes" wird besonders Wert gelegt. Die "Bitte" muss auch wie eine klingen, das "Bitten" nur mittig hart kommt fast devot, "bitter" ist vieles, das sollte man auch hören. "Höhe" klingt an sich schon wie ein Flug, der "Aufprall" wie ein solcher. Die weiche "Liebe", die sich sehnt, die "Wut", die nur so um die Ohren knallt. Und wer die lang gestreckte Tiefe nicht erfahren hat, der wird das kurze Glück wohl kaum zu schätzen wissen. Nordisch kühl denkt sie heute. Und fühlt sich falsch in diesen südlichen Gefilden. Nach Regen sehnt sie sich, nach Sturm, nach den Gezeiten. Nach harten peitschenden Worten, nach greifbarer Kantigkeit. Die "Heimat" aus dem Wortschatz gebannt, ist sie ewig innerlich zerrissen. Und wird es immer bleiben.
Posted on: Tue, 30 Jul 2013 07:26:21 +0000

Trending Topics



atarina Rosado Amanda Araújo Cleidiana França

Recently Viewed Topics




© 2015