Geburtshilfe-Team der Privatklinik Graz Ragnitz Für einen - TopicsExpress



          

Geburtshilfe-Team der Privatklinik Graz Ragnitz Für einen guten Start ins Leben – in Wärme, Geborgenheit und Sicherheit – sorgen die MitarbeiterInnen der Geburtshilfe-Station. Sie helfen Ihnen und Ihrer Familie, den Aufenthalt rund um das große Ereignis schön und angenehm zu gestalten. In der Privatklinik Graz Ragnitz betreut Sie primär „Ihre“ Hebamme bzw. Ihr(e) GeburtshelferIn. Das kommt besonders jenen Frauen entgegen, die während der Schwangerschaft eine sehr enge Beziehung zu diesen Vertrauenspersonen aufgebaut haben und daher mit diesen entbinden möchten. Zur Unterstützung steht das gesamte Team der Privatklinik Graz Ragnitz rund um die Uhr zur Verfügung. Diplomierte Kinderschwestern, ein OP-Team, Stationsärzte mit entsprechender Zusatzausbildung, Kinderärzte und Anästhesisten sichern somit einen guten Ablauf der Geburt. Freipraktizierende Hebammen Freipraktizierende Hebammen (siehe pkg.at) bieten lückenlose Betreuung von der Schwangerschaft bis ins Wochenbett. Auch nach Geburt und Entlassung unterstützen sie Sie zu Hause weiter, wenn Sie das möchten. Rufbereitschaft (ausschließlich für Patientinnen der Privatklinik Graz Ragnitz) Ihre Hebamme ist 4 Wochen vor der Geburt Tag und Nacht in Rufbereitschaft und steht telefonisch für akut auftretende Fragen jederzeit zur Verfügung. Auch nach der Geburt ist es möglich, sich telefonischen Rat zu holen oder kurz in der Privatklinik Graz Ragnitz vorbeizuschauen. All das gehört zum erweiterten Angebot der Rufbereitschaft. Die Leistung wird nicht über die Privatklinik Graz Ragnitz abgerechnet. Hausbesuche nach der Geburt Hausbesuche werden von fast allen Beleghebammen angeboten. Besonders in den ersten 4 Wochen nach der Geburt, in denen keine kinderärztliche bzw. gynäkologische Untersuchung vorgesehen ist, kann es hilfreich sein, bei Unklarheiten einen Hausbesuch der Hebamme in Anspruch zu nehmen. Diese berät bei Stillfragen sowie Pflege des Neugeborenen und kontrolliert Nabel und Gewicht des Säuglings. Natürlich kümmert sie sich auch um die Wöchnerin. Die Leistung wird nicht über die Privatklinik Graz Ragnitz abgerechnet. Die Kinderschwestern der Privatklinik Graz Ragnitz Die Kinderschwestern der Privatklinik Graz Ragnitz stehen Ihnen, den werdenden Müttern und Vätern, mit Rat und Tat zur Seite. Das beginnt bereits beim Geburtsvorbereitungskurs. Im Rahmen dieser Veranstaltung lernen Sie das Team und die Abläufe des Hauses kennen. Selbstverständlich zeigen wir Ihnen auch gerne die Geburtshilfe-Einrichtungen – bei einem der zahlreichen Informationsabende bzw. nach telefonischer Vereinbarung. Es ist uns ein besonderes Anliegen, • Sie als Gebärende und Wöchnerin so zu beraten und zu unterstützen, dass Sie Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten bekommen. • dass Sie sich sicher und geborgen fühlen. • unsere Pflege so zu planen und zu gestalten, dass sie Ihren Lebensaktivitäten und Bedürfnissen entspricht und auf Ihr Befinden Rücksicht nimmt. • die Zusammenarbeit von Hebamme und Gynäkologen so zu gestalten, dass beste Unterstützung gewährleistet ist. • die Väter, Angehörigen und Freunde – sofern dies erwünscht ist – in die Pflege mit einzubeziehen und zu schulen Bei Fragen zu Pflege, Stillen, Ernährung oder zur neuen Familiensituation haben wir auch nach der Entlassung aus der Privatklinik stets ein offenes Ohr. Die Privatklinik Graz Ragnitz stellt sicher, • dass die MitarbeiterInnen Sie und Ihr Kind nach den aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen betreuen. • dass ausgezeichnet ausgebildete MitarbeiterInnen Sie engagiert und fachkundig versorgen. Das gesamte Team hat folgende Fortbildungen absolviert: • Basisschulung Stillen und Stillberatung • Reanimationskurs für Neugeborene und Erwachsene • Notfallschulungen im Kreissaalbereich • Basale Stimulation in der Pflege • Kinästhethik Die Kinderschwester Manuela Lackner ist zudem ausgebildete IBCLC Still- und Laktationsberaterin. Die leitende DGKS und Kinderschwester Hildegund Kickenweitz hat die Ausbildung zur Kursleiterin für Babymassage absolviert. Unsere Kinderschwestern sind alle in Kinästhetik Infant Handling ausgebildet. Das ist eine Methode zur motorischen Förderung von Kindern aller Altersstufen. Sie basiert auf der Wahrnehmung menschlicher Bewegung und der individuellen Gestaltung von bewegungsbasierten Alltagsaktivitäten. Die Begründer sind Dr. Lenny Maietta und Dr. Frank Hatch, deshalb wird diese Methode auch als MH-Kinästhetics bezeichnet. Für Neugeborene ist Kinästhetik sehr hilfreich, weil sie auf die neue Lebenssituation eingeht und dem Baby durch gezielte Bewegungen hilft, mit der erlebten Schwerkraft umzugehen. Das ist z.B. beim Wickeln möglich. Hier kann sich das Baby mit Unterstützung an der gleichzeitigen gemeinsamen Aktivität (seitliches Drehen) beteiligen. Dabei lernt es, mit den eigenen Bewegungen denen der Bezugsperson zu folgen. Somit verliert es die ursprünglich erlebte Hilflosigkeit nach der Geburt. Die Physiotherapeuten der Privatklinik Graz Ragnitz Auf Wunsch stellen Ihnen die Physiotherapeuten während Ihres Aufenthaltes ein individuelles Programm zusammen: Besondere Schwerpunkte sind dabei Rückbildungsgymnastik, spezielle Übungen für die Beckenbodenmuskulatur, Kräftigung des gesamten Körpers, Wahrnehmungsübungen, Entspannung und Atmung. Die Belegärzte der Privatklinik Graz Ragnitz Viele ausgezeichnete Ärzte des Fachgebiets der Gynäkologie und Geburtshilfe belegen an der Privatklinik Graz Ragnitz. Sie kennen das Haus meist viele Jahre und schätzen die gute Zusammenarbeit mit den Hebammen, Kinderschwestern, Pflegehilfen und Physiotherapeuten sowie die hohen Standards bei Komfort und Betreuung. Nähere Informationen: Privatklinik Graz Ragnitz A-8047 Graz, Berthold-Linder-Weg 15 Tel: +43 (0)316 596-7200 E-Mail: [email protected] Web: geburtshilfe-graz.at
Posted on: Mon, 25 Nov 2013 11:09:33 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015