Hier kann ich neben den Artheserquellen Plose und Lauretana noch - TopicsExpress



          

Hier kann ich neben den Artheserquellen Plose und Lauretana noch ein weiteres sehr gutes Quellwasser empfehlen, "Hornberger Lebensquell naturelle" Herkunft Eigentlich hat die HORNBERGER LEBENSQUELL GmbH auf dem Kapfwaldberg hoch über der Stadt Hornberg im Schwarzwald eine altbekannte Wasserquelle für die Brauwasserversorgung der Privatbrauerei M. Ketterer neu fassen wollen. Zur großen Überraschung aller zeigte sich jedoch hinter dem Quellaustritt ein tief in den Berg hineinreichender, großer Stollen aus dem das gute Wasser frei austrat. Genaue Untersuchungen zeigten, daß dieser Stollen, der etwa 2m hoch und 1m breit ist, mit großem Aufwand von Hand in den Berg geschlagen wurde. Er reicht sagenhafte 140m in den Berg hinein. Historiker sagen, daß dieses Bauwerk definitiv vor dem Jahr 1600 mit dem Ziel der Wassergewinnung erstellt wurde. Zusammensetzung Die nachfolgende Analyse wurde vom Labor Romeis Bad Kissingen GmbH am 27. Januar 2003 erstellt und war Grundlage der amtlichen Anerkennung als natürliches Mineralwasser. Die ständig durchgeführten Kontrollanalysen bestätigen die Werte. Klassifikation mit sehr geringem Mineralstoffgehalt Physikalische und physikalisch-chemische Eigenschaften Wassertemperatur an der Quelle 6,9°C pH-Wert der Quelle 6,10 Elektrische Leitfähigkeit bei Raumtemp. 58 µS/cm Elektrischer Widerstand 17.200 Ohm Redoxspannung 281 mV Sauerstoffgehalt 6,2 mg/l Radiumgehalte Ra 226 und 228 nicht nachweisbar Abdampfrückstand bei 180°C 54 mg/l Gesamthärte in deutschen Härtegraden 1,1°dH Chemische Zusammensetzung Natrium 1,0 mg/l Kalium 1,6 mg/l Magnesium 2,1 mg/l Calcium 4,8 mg/l Chlorid 1,5 mg/l Sulfat 8,0 mg/l Hydrogencarbonat 18,4 mg/l Nitrat 4,1 mg/l Kieselsäure 7,5 mg/l Summe gelöster Mineralstoffe 49 mg/l Ammonium nicht nachweisbar Eisen nicht nachweisbar Mangan nicht nachweisbar Nitrit nicht nachweisbar Cadmium, Quecksilber, Nickel, Blei u.ä. nicht nachweisbar Eigenschaften und Wirkungen Das ernährungsphysiologische Gutachten des Instituts Romeis Bad Kissingen stellt für "Hornberger Lebensquell" u.a. folgende Eigenschaften fest: Das Wasser ist natriumarm und eignet sich für die natriumarme Ernährung. Der Kochsalzgehalt von nur 2,5 Milligramm pro Liter ist extrem gering. Hornberger Lebensquell schmeckt weich und sanft und wird sehr gerne bei Fastenkuren getrunken. Bioelektronik nach Prof. Vincent: In den Jahren zwischen 1950 und 1970 erforschte der französische Hydrologe Prof. Louis-Claude Vincent in Frankreich eine Meßmethodik, mit deren Kriterien die biologische Qualität jeder wasserhaltigen Flüssigkeit bestimmbar sein sollte. Dabei formulierte Vincent drei Kriterien: Der elektrische Widerstand sollte hoch sein und Vincent sah einen Zusammenhang mit der Fähigkeit eines Wassers, in die Zelle eindringen zu können. Dieser sogenannte "Ohmwert" sollte über 6.000 liegen. Das Redoxpotential des Wassers sollte so gut sein, daß das Wasser reduzierende Eigenschaften hat. Nach der alten Maßskala wurde das mit dem sogenannten rH2-Wert ausgedrückt, der bei 22 - 28 liegen sollte. Der Säuregrad des Wassers sollte neutral bis leicht sauer sein. Das bedeutet pH-Werte zwischen 6,0 und 7,0. Neuere Qualitätsforschungen zu Wasser bestätigen die Bedeutung des Säuregrades und der reduzierenden Eigenschaften, messen aber dem elektrischen Widerstand keine große Bedeutung mehr bei. Dafür werden heute zahlreiche andere Eigenschaften eines Wassers als wichtig angesehen. Die Vincent’schen Werte bei HORNBERGER LEBENSQUELL: elektr. Widerstand Redoxpotential Säuregrad 17.200 Ohm rH2 = 22 pH = 6,10 Weitere wertvolle Eigenschaften: Da HORNBERGER LEBENSQUELL frei ist von Eisen, Mangan, Nitrit und anderen im Mineralwasser eher unerwünschten Metallen muß es nicht behandelt werden. Völlig unbehandeltes Mineralwasser, das im ursprünglichen Zustand abgefüllt wird, ist heute relativ selten zu finden. Das Wasser ist gut geeignet um Salzlösungen für Soletrinkkuren herzustellen und um spezifische Arzneitees zuzubereiten. Aufgrund der Mineralarmut können die Substanzen der Teedrogen gut aus dem Wasser gelöst werden. Das ist natürlich auch für die Zubereitung normaler Tees und Kaffees ein großer geschmacklicher Vorteil. youtube/watch?feature=player_embedded&v=IVSQKkOsztU#!
Posted on: Sat, 15 Jun 2013 18:30:25 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015