Juni 1949 Von der Seele des Kindes Manche Eltern sind sich noch - TopicsExpress



          

Juni 1949 Von der Seele des Kindes Manche Eltern sind sich noch nicht klar darüber, dass nicht nur ihr persönliches Verhalten, sondern die ganze Atmosphäre des Elternhauses einen wesentlichen Einfluss auf das Befinden, ja auf das Lebensschicksal ihres Kindes ausübt. Oft hört man nach heftigen Auseinandersetzungen im Familiekreise die Eltern sagen: „Das versteht das Kind nicht!“ Dies ist ein großer Irrtum. Größere Kinder verstehen selbstverständlich, was da vorgeht aber auch die kleineren Kinder unter sieben Jahren nehmen in ihre Seele alles auf, was im Elternhaus vorgeht, wenn sie es auch mit dem Verstand noch nicht erfassen können. Sie behalten es wie ein Bild im Gedächtnis, und. in späteren Jahren lernen sie verstehen, was das Bild bedeutet. Gerade das Kleinkind hat ein gläubiges, fast religiöses Vertrauen zu seiner Umgebung und besonders zu seinen Eltern und wie es Speise und Trank, Licht und Töne in sich aufnimmt und in Lebens- und Wachstumsprozesse umsetzt, so schwingt auch die moralische Atmosphäre seiner Umgebung tief in sein unbewusstes Seelenleben hinein, um dort entsprechend gute oder böse Früchte zur Reife zu bringen. Schlechtes Beispiel wirkt auf die Kinderseele wie ein schleichendes Gift. Missstimmungen, Launen, Appetitlosigkeit klagen über Kopf- oder Leibschmerzen und viele ähnliche Symptome deuten auf ein Unbehagen des Kindes, das aus den Tiefen der Seele hervorquillt, ohne dass die Ursache zunächst erkennbar ist. Im späteren Leben kommt es zu Minderwertigkeitsgefühlen, Angst, Scheu, Schüchternheit, Neigung zu Lüge und Verstellung, welche nur zu oft aus solchen Kindheitserlebnissen hervor wachsen. Schließlich kommt es sogar zu Organminderwertigkeiten, zu nervösen Herz-, Magen- und Darmerkrankungen, zu Gefäßerscheinungen wie leichtes Erröten oder Erblassen, zu unerklärlichen Hitze- und Schweißausbrüchen, wenn nicht gar ein versteckter, lange mitgeschleppter Seelenschmerz zu schweren körperlichen Leiden führt. Die Entstehung von Körperkrankheiten aus seelischen Ursachen ist längst erwiesen, ebenso dass die Wurzeln solcher Seelenschäden bis in die früheste Kindheit zurückreichen, Hieraus ergeben sich die Forderungen an Eltern und Erzieher von selbst. Schaffung einer Atmosphäre, in welcher die Kinder ohne seelische Schädigungen heran wachsen können! Kinder sind kein „Eigentum“, mit dem man beliebig umgehen kann, sondern anvertrautes Gut, über dessen Pflege man einmal Rechenschaft ablegen muss, wenn aus den Kindern Erwachsene geworden sind.
Posted on: Thu, 12 Sep 2013 14:02:47 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015