Mail an Dr. Sonntag (Tierklinik-RV) Hallo Herr Dr. Sonntag - TopicsExpress



          

Mail an Dr. Sonntag (Tierklinik-RV) Hallo Herr Dr. Sonntag Infos über das, was ich beim letzten Besuch kurz angesprochen habe . Ich weiss oder hoffe , dass es doch noch einige TÄ gibt , die für Neues aufgeschlossen sind. - Ich hab mich jetzt mal die letzten Tage intensiv mit diesem Thema beschäftgt. , obwohl die Lilly inzwischen seit Tagen perfekt im 80 –160 mg (!) Bereich läuft, Dank : a. mehreren Tagesprofilen mit zum Teil Messungen im 1 Stunde Rythmus. b. angepasstem , genau abgemessenen KH - armen Futter , Fütterung 2 mal zu exakten Zeiten. Seither ist die Lilly nahezu wieder derselbe Hund wie vorher. ________ Diese angesprochene Methode wird schon lange in den USA bei Katzen und zunehmend auch bei Hunden angewendet. Mit dieser Methode gehen signifikant höhere Raten von Katzen in Remission als mit dem hauptsächlich verwendeten und veralteten Caninsulin. "Treatment of newly diagnosed diabetic cats with glargine insulin improves glycaemic control and results in higher probability of remission than protamine zinc and lente insulins", Marshall RD, Rand JS, Morton JM, J Feline Med Surg, 2009 Aug;11(8):683-91. Hier gehts zum Abstract. " Es gibt auch eine deutsche Studie darüber , die ich ihnen gerne bei etwaigem Interesse zukommen lasse. Die Methode wird auch von Dr. Angelika Hörauf (Ex- Vet-Uni Zürich und OÄrztin bei Claudia Reusch) in Köln total erfolgreich bei Hunden angewendet. Grundlage ist nicht das uralte Caninsulin (Lente) sondern “Lantus” ein Insulin aus der Humanmedizin . Zusammenfassung der Studie (für überlastete TÄ ): "Lantus wird als sicheres Insulin bewertet, das höhere Remissions-Raten als PZI oder Lente hat. Es wird vermutet, daß Lantus besser die Blutzuckerwerte kontrolliert und so den negativen Einfluß der Glukose-Toxizität auf die Zellen der Bauchspeicheldrüse reduziert und so Remissionen besser ermöglicht. Nach 4 Wochen wurden die ersten statistisch signifikanten Unterschiede zwischen den drei Gruppen gemessen: die Durchschnitts-Blutzuckerwerte (über 12 Stunden gemessen) waren bei Lantus 239+/-61 mg/dl, PZI 389+/-20 mg/dl, Lente 410+/-38 mg/dl. " Nette Grüsse as
Posted on: Sat, 14 Sep 2013 05:22:59 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015