Schalke in der Champions League: Neuer Torwart, alte - TopicsExpress



          

Schalke in der Champions League: Neuer Torwart, alte Schwächen Eigentlich müsste die Situation bei #Schalke entspannt sein. Das Team ist in der #Bundesliga Sechster mit Tuchfühlung auf Platz vier. Das ist nicht optimal, aber solide. In der Champions League könnte sich die Mannschaft mit einem Sieg am Abend bei Steaua Bukarest (20.45 Uhr Sky) sogar schon vorzeitig fürs Achtelfinale qualifizieren und sich garantierte Einnahmen von gut 20 Millionen Euro sichern. Hier liegt man mindestens im Plan, möglicherweise sogar darüber. Es könnte also alles gut sein. Aber dieser Verein ist eben der FC Schalke 04. Und damit bewegt sich der Club auch derzeit in der ihm eigenen Wolke aus Anspruchsdenken und Unzufriedenheit. Das 3:3-Unentschieden am vergangenen Samstag bei Eintracht Frankfurt wurde als gefühlte Niederlage gewertet. Die Abstände nach ganz oben in der #Liga - auf Tabellenführer FC Bayern München beträgt der Rückstand bereits 14 Punkte nach 13 Spieltagen, zum ungeliebten Rivalen #Dortmund sind es sieben - werden als viel zu groß wahrgenommen. Die Laune in Gelsenkirchen ist derzeit eher mittelmäßig. Dabei könnte die Partie in Bukarest ein echter Stimmungsaufheller sein. Wenn Schalke am Abend gewinnt und parallel der Chelsea Football Club sich beim FC Basel durchsetzt, wären die #Königsblauen schon vor dem abschließenden Duell gegen Basel weiter. Gegner Bukarest hat zudem mit seinen bisherigen Auftritten in der Champions League wahrlich keinen Schrecken verbreitet. #Steaua ist Gruppenletzter mit lediglich zwei Punkten und mit nur noch einer theoretischen Chance, einen der zum Weiterkommen berechtigten Ränge zu erreichen. Das Hinspiel daheim gewann Schalke 3:0. Allerdings fiel das Resultat damals klarer aus, als es der Spielverlauf hergab. Steaua hatte nach dem 0:1-Rückstand mehrere gute Ausgleichschancen. Und in der heimischen National Arena mit der Unterstützung von 55.000 Zuschauern sind die Ausgangsbedingungen anders. Zudem hat Schalke seit Monaten, eigentlich seit dem Weggang von Deutschlands Nummer eins Manuel Neuer vor zwei Jahren, ein Torwartproblem. Weder Lars Unnerstall noch Timo Hildebrand und Ralf Fährmann haben dies in der Vergangenheit ansatzweise zufriedenstellend lösen können. Die Fallhöhe für denjenigen, der die Nachfolge Neuers antritt, ist allerdings auch maximal. Dennoch: Die Torwart-Hierarchie, ob eins, zwei oder drei, ist in #Gelsenkirchen seit Neuers Abgang offen. In #Bukarest ist mal wieder Fährmann an der Reihe, da #Hildebrand wegen einer Hüftprellung aus dem Frankfurtspiel ausfällt. Ich fühle mich in keinem Fall als Notnagel, sagt der 25-Jährige und hat das absolute Vertrauen von Trainer Jens Keller. Das der Fans ist dagegen eher begrenzt. Fährmann hat bereits mehrfach die Chance gehabt, sich als Nummer eins im Schalker Tor durchzusetzen. Geschafft hat er es bislang nicht. Der Wechsel im Schalker Tor ist das Beständige. Hildebrand war in den vergangenen Monaten gesetzt, aber der Unmut über den früheren Nationaltorwart ist in den Reihen der Fans zuletzt beständig gewachsen. Was nicht nur daran lag, dass sich der 34-Jährige in der Partie gegen den FC #Chelsea vor dem 0:1 vom ausgefuchsten Samuel Eto’o düpieren ließ und den für einen Torwart vermutlich am dümmsten aussehenden Gegentreffer kassierte. Dass Hildebrand anschließend wüst beschimpft wurde und in einem Interview mit dem Magazin 11 FREUNDE daraufhin Parallelen zum Fall Robert Enke zog, hat das Binnenverhältnis auch nicht beruhigt. Hildebrand hat kein echtes Standing auf Schalke. Sportdirektor Horst Heldt ist angeblich schon auf der Suche nach einem Nachfolger. Wobei der Name des Düsseldorfers Fabian Giefer nicht nur einmal gefallen ist. Man werde sich im Januar im Trainingslager in Katar zusammensetzen und über Hildebrands Zukunft verhandeln, hat Heldt angekündigt. Die Aussichten auf eine gemeinsame Zukunft sind wohl eher gering. Vor allem, wenn Fährmann am Abend dazu beitragen sollte, Sieg und Weiterkommen in Bukarest festzuhalten. Sein letztes Europapokalspiel für Schalke absolvierte der Torwart im September 2011. Der damalige Gegner: Steaua Bukarest. Fährmann hielt damals, was es zu halten gab, das Spiel endete 0:0.
Posted on: Tue, 26 Nov 2013 16:09:16 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015