[Superlevel-Digitalspielekulturkalender, 01. Dezember] In - TopicsExpress



          

[Superlevel-Digitalspielekulturkalender, 01. Dezember] In adventlicher Stimmung wird heute der Zusammenhang zwischen der vor 22 Jahren erschienenen Sega Mega-CD und Jugendschutz erzählt - ansonsten gibts Informationen zur Monsterjagd, Balanceakten und heroischen Aufeinandertreffen: Eine absurde Geschichte über Konsolen-Add-Ons und Jugendschutz: 1991 wurde das CD-Rom-Add-On Sega Mega-CD für den Sega Mega Drive herausgebracht. Der wohl kontroverseste Titel dafür hieß Night Trap und kam nicht mal ein Jahr später - im Oktober 1992 - in den Vereinigten Staaten von Amerika auf den Markt. Für damalige Zeiten galt das Spiel als ultra-violent, wurde gar als krank und tiefst beschämend beschimpft. Damit stand es zu dieser Zeit mit Spielen wie Mortal Kombat oder auch DOOM auf einer Ebene und gab so der Debatte über Gewalt in Spielen eine gänzlich neue Dimension. Am 09. Dezember 1993 startete im U.S.-Senat eine Debatte über genau diese Thematik. Das Resultat: Noch im selben Jahr entstand erst das Sega-eigene Bewertungssystem Videogame Rating Council, 1994 dann aber das auch noch heute international eingesetzte Verfahren des Entertainment Software Rating Boards. Selbstverständlich ist Sega nun nicht schuldig für die Einführung dieses Systems - vermutlich hätte irgendein anderes Spiel eine ähnliche Debatte dermaßen angeheizt -, dennoch ist es eine wunderbare Anekdote. Und wie das mit dem Schutz vor virtuellen Gewaltdarstellungen heutzutage so in Deutschland geschieht, kann man hier erfahren (oder eben auch nicht):
Posted on: Sun, 01 Dec 2013 10:53:28 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015