"WENN ARBEIT KRANK MACHT" Informationsabend am 24. Oktober 2013 - TopicsExpress



          

"WENN ARBEIT KRANK MACHT" Informationsabend am 24. Oktober 2013 der AfA in der SPD 18.00 Uhr, Restaurant Palais, Salinenstraße 60 in Bad Kreuznach Die Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Jahren massiv geändert. Psychische Erkrankungen, Stress, Depressionen und Belastungsstörungen haben deutlich zugenommen. Burnout ist ein Begriff, der inzwischen in aller Munde ist. Doch immer noch wird dieses Syndrom wenig Verständnis entgegengebracht, Betroffene versuchen es zu ignorieren, nicht Betoffene haben schnell abfällige Bemerkungen zur Hand. Unsere Gesellschaft befindet sich im Wandel und soll sich vermeintlich an extrem veränderte Arbeitsbedingungen anpassen. Enormer Termin- und Konkurrenzdruck, wachsende Verantwortung und Arbeitsplatzunsicherheit sind Faktoren, die Arbeitnehmer und Selbstständige zunehmend belasten und einen immer höheren Stellenwert neben der eigentlichen Arbeit einnehmen. Diese pausenlose Überlastung kann zu einem Burnout führen, wenn der Betroffene nichts dagegen unternimmt. Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA), Kreisverband Bad Kreuznach will dies thematisieren und diskutieren mit fachkundigen Referenten. Angesprochen sind nicht nur Kolleginnen und Kollegen aus den Betrieben, Behörden und Verwaltungen im Kreis und deren Betriebsräte sondern alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Unter dem Veranstaltungstitel "WENN ARBEIT KRANK MACHT" laden die SPD-Arbeitnehmer zum Informationsabend am 24. Oktober 2013, um 18.00 Uhr, ins Restaurant Palais, Salinenstraße 60, in Bad Kreuznach ein Als kompetente Referenten stehen Prof. Dr. med.Heinz Rüddel, Leiter der Psychosomatischen Fachklinik St.-Franziska-Stift in Bad Kreuznach, Michael Coeleveld, Betrieblicher Gesundheitsmanager bei der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland sowie Hermann Schäfer, Berater bei der gewerkschaftlichen Technologieberatungsstelle(TBS) zur Verfügung. Die Entwicklungen einer veränderten Arbeitswelt werden beleuchtet und dabei medizinische Aspekte ebenso in den Blick genommen wie Präventionsstrategien für die Betriebe, Unternehmen und öffentliche Verwaltungen. Natürlich besteht anschließend Gelegenheit Fragen zu stellen und mit zu diskutieren.
Posted on: Tue, 08 Oct 2013 11:06:14 +0000

Trending Topics



v class="sttext" style="margin-left:0px; min-height:30px;"> tfih 3la elhoukouma wou 3al mou3artha (hacha elli meystéhlesh) ,

Recently Viewed Topics




© 2015