Zunehmende Waldbrandgefahr Aufgrund der anhaltend trockenen - TopicsExpress



          

Zunehmende Waldbrandgefahr Aufgrund der anhaltend trockenen Witterung und der angestiegenen Temperaturen warnt der Magistrat der Stadt Oberursel (Taunus) vor einer zu-nehmenden Brandgefahr in den Wäldern und bittet die Bevölkerung, insbesondere mit Blick auf die Ferienzeit und die damit verbundenen Freizeit-aktivitäten in der Natur, um erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit. Außerhalb der ausgewiesenen Grillstellen darf kein Feuer entfacht werden. Es ist während des Grillens auf die Vermeidung von Funkenflug zu achten. Bei Beendigung ist weiter darauf zu achten, dass das Grillfeuer vollständig gelöscht ist. Auf Lagerfeuer, Grillfeuer sowie das Verbrennen von Gartenabfällen sollte aktuell besser verzichtet werden! Im Wald ist das Rauchen grundsätzlich nicht gestattet. Waldbrandgefahr geht ebenfalls von liegen gelassenen Flaschen und Glasscherben, aber auch entlang von Straßen durch achtlos aus dem Fenster geworfene Zigarettenkippen aus. Alle Waldbesucher werden zudem gebeten, die Zufahrtswege in die Waldbereiche nicht mit Fahrzeugen zu blockieren. PKWs dürfen nur auf ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt werden. Die Fahrzeuge sollten nicht über trockenem Bodenbewuchs stehen. Wer einen Waldbrand bemerkt, wird gebeten, unverzüglich die Feuerwehr (NOTRUF: 112) zu informieren. In der Vergangenheit hat insbesondere die schnelle Information über einen Waldbrand in der Entstehungsphase und die daraufhin eingeleiteten Maßnahmen (Alarmierung, Brandbekämpfung) zu einer Einschränkung des Schadensausmaßes beigetragen. Dabei kommt es auch auf eine mög-lichst präzise Ortsbeschreibung an, um die Feuer-wehr schnell und gezielt zur Brandstelle zu führen. Hier haben sich die Benennung von zum Beispiel Rettungspunkten oder allgemein bekannten Bereichen und Parkplätzen ooder ähnliches zur Beschreibung bewährt.
Posted on: Mon, 22 Jul 2013 15:25:20 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015